möcht mich hiermit entschuldigen das ich erst jetzt komme mit dem Bericht war in Urlaub und werde das versäumte nachposten auch wenn es nicht mehr neue News sind.
Regionalliga-Ost - Admira unterliegt dem SKN in St. Pölten mit 1:3 (0:1)
Zahlreiche Ausfälle & schwacher Schiedsrichter verhindern Punktgewinn des VfB
Die Admira musste mit mehreren Ausfällen wichtiger Spieler (8 an der Zahl) in die Ostliga-Saison starten - Neben den U20-Helden Thomas Panny & Bernhard Morgenthaler musste man auch auf Stützen wie Scharrer, Hanikel, Königshofer und Horvath verzichten - So musste man gegen den SKN St. Pölten mit einer zusammengewürfelten Elf antreten.
Nach einer kurzen anfänglichen Drangperiode der Südstädter kam der SKN besser ins Spiel und erarbeitete sich in der 1. Hälfte mehrere Chancen - Nach einem Freistoss von Eldar Topic konnten die Gastgeber mit 1:0 in Führung gehen - Topic erwischte unsere neue Nr. 1 Gustav Kral am falschen Fuß - Dies war zugleich auch der Halbzeitstand am Voith Platz.
Nach Seitenwechsel fanden die Admiraner immer besser ins Spiel und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten.
In der 59. Spielminute jubelten die zahlreich mitgereisten Admira-Fans über den Ausgleich - Dieser wurde von Schiedsrichter Michael Schmid jedoch nicht gegeben - Er sah ein vermeintliches Abseits.
Nur 5 Minuten später - Eine Unaufmerksamkeit in der Abwehr der jungen Admira-Elf (Altersschnitt an diesem Abend: 22,67) und der St. Pöltner Lukas Thürauer konnte auf 2:0 erhöhen.
Die Gäste aus der Südstadt fighteten jedoch zurück und so gelang Roman Koller in Minute 71 abermals ein Tor - Und abermals wurde es vom Schiedsrichter nicht anerkannt - Wieder sah Schiri Schmid (wohl als einziger im "Stadion") ein Abseits - 5 Minuten später schnappte die Abseits-Falle des SKN nicht zu und Michael Koller konnte alleine aufs SKN Tor ziehen - Anschlusstreffer zum 2:1.
Die Admiraner warfen in den letzten Minuten nochmals alles nach vorne und kamen zu einigen guten Chancen - Der SKN Goalie Zwölfer verhinderte jedoch mit mehreren guten Paraden einen weiteren Treffer des VfB. In der Nachspielzeit gelang dem SKN nach einem Konter (Topic, 91.) noch der 3:1 Endstand.
Schiedsrichter Michael Schmid lieferte an diesem Abend eine sehr schwache Leistung ab - Sprach er den Südstädtern doch 2 reguläre Treffer nicht zu - Auch die Verteilung der Gelben Karten ist erwähnenswert - 1 für den SKN, 6 für die Admira.
Stimmen zum Spiel:
Ernst Baumeister: "Das war heute mit Sicherheit noch nicht die richtige Admira. Der Ausfall von 8 wichtigen Spielern war am heutigen Abend leider nicht zu kompensieren, doch ich sehe schon Licht am Ende des Tunnels da einige der verletzten Spieler bereits am Montag wieder ins Training einsteigen können und uns bald zur Verfügung stehen sollten. Völlig unverständlich ist für mich aber, dass sich meine Mannschaft nach den starken Leistungen in der Vorbereitung heute erst nach dem 0:2 aufgewacht ist und erst dann begonnen hat, Fußball zu spielen. 20 starke Minuten reichen leider nicht, um gegen einen Gegner von der Qualität des SKN zu gewinnen. Zu den Entgleisungen einiger Fans kann ich nur sagen, dass man als Trainer leider keinen Einfluss darauf hat, was auf den Rängen passiert und es leider immer wieder einige wenige Chaoten gibt, die für unschöne Szenen sorgen."
Die technischen Daten:
Aufstellung SKN St. Pölten: Zwölfer - Derin, Speiser, Nentwich, Semo - Ziervogel (65. Strebinger), Thürauer (84. Balga), Fallmann, Brandl - Sadovic (76. Wojtanowicz), Topic
Aufstellung Admira Wacker: Kral - Fürthaler, Dibon, Pecelj, Poukar - Nemetschek (46. Landerl), Schachner (46. Drescher), Wiesinger (76. Stocker), M. Koller - Gnyla, R. Koller
Tore: M. Koller (76.) bzw. Topic (26., 91.), Thürauer (65.)
Gelbe Karten: Fürthaler, Poukar, Landerl, Drescher, Gnyla, R. Koller bzw. Nentwich
1100 Zuschauer, Voith Platz