SV Horn-Trainer, Herr Rupert Marko, beleidigte laut Aussagen einiger Akteure einen Spieler des Wiener SK, Herrn Ercan Kayhan, mit rassistischen Beschimpfungen auf das Gröbste, woraufhin sich in der Nähe befindliche Zuschauer veranlasst sahen, jede Ballberührung des Sportklubspielers mit weiteren rassistischen Verhöhnungen zu kommentieren. Trainer und Funktionäre von Sportvereinen haben eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Wir gehen davon aus, dass sich der SV Horn seiner sportlichen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und weder heute noch in Zukunft Rassismus in den eigenen Reihen tolerieren und somit unterstützen wird. Denn die Konsequenzen für ein solches Handeln muss jeder Verein jedenfalls selbst tragen. Wir ersuchen daher den SV Horn um eine Stellungnahme bzw. Klarstellung zu diesem Vorkommnis.
Trotz eingehender Aufklärung per E-Mail-Korrespondenz und im Rahmen von Telefonaten zwischen dem Club-Management des Wiener SK und den Vizepräsidenten des SV Horn, Herrn Wilfried Schrittwieser und Sicherheitschef Herrn Christian Reichl, über die friedfertige Fankultur der Sportklubfans und die zu erwartende Zahl der Mitreisenden wurden unsere Anhänger zunächst nicht sehr freundlich in den sogenannten "Gäste"-Sektor verwiesen. Dieser Bereich erwies sich als ein viel zu klein bemessener „Käfigzwinger“ hinter einem Tor des Stadions. Zudem hatte der für die mitgereisten Anhänger vorgesehene Bereich lediglich EINEN Ausgang, da der zweite, hintere Ausgang zum Gästesektor mit Baustellengittern versperrt worden war.
geronimo 1894 hat geschrieben:SV Horn-Trainer, Herr Rupert Marko, beleidigte laut Aussagen einiger Akteure einen Spieler des Wiener SK, Herrn Ercan Kayhan, mit rassistischen Beschimpfungen auf das Gröbste, woraufhin sich in der Nähe befindliche Zuschauer veranlasst sahen, jede Ballberührung des Sportklubspielers mit weiteren rassistischen Verhöhnungen zu kommentieren. Trainer und Funktionäre von Sportvereinen haben eine Vorbildfunktion zu erfüllen. Wir gehen davon aus, dass sich der SV Horn seiner sportlichen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und weder heute noch in Zukunft Rassismus in den eigenen Reihen tolerieren und somit unterstützen wird. Denn die Konsequenzen für ein solches Handeln muss jeder Verein jedenfalls selbst tragen. Wir ersuchen daher den SV Horn um eine Stellungnahme bzw. Klarstellung zu diesem Vorkommnis.
was mich noch beunruhigt
Trotz eingehender Aufklärung per E-Mail-Korrespondenz und im Rahmen von Telefonaten zwischen dem Club-Management des Wiener SK und den Vizepräsidenten des SV Horn, Herrn Wilfried Schrittwieser und Sicherheitschef Herrn Christian Reichl, über die friedfertige Fankultur der Sportklubfans und die zu erwartende Zahl der Mitreisenden wurden unsere Anhänger zunächst nicht sehr freundlich in den sogenannten "Gäste"-Sektor verwiesen. Dieser Bereich erwies sich als ein viel zu klein bemessener „Käfigzwinger“ hinter einem Tor des Stadions. Zudem hatte der für die mitgereisten Anhänger vorgesehene Bereich lediglich EINEN Ausgang, da der zweite, hintere Ausgang zum Gästesektor mit Baustellengittern versperrt worden war.
Quelle: http://www.wienersportklub.at/web/servl ... =2&id=2287
weißt du etwas genaueres zu dem fall
Eine Anzeige behandelt also den Vorwurf des Rassismus nach § 17 (*) der „Vorschriften für Strafausschüsse“. Die Anzeige bei der paritätischen Kommission wird zu einem Verfahren vor dem Strafausschuss führen.
(*) §17 Rassismus und andere diskriminierende Handlungen
Dieses Vergehen begeht, wer öffentlich die Menschenwürde einer anderen Person durch herabwürdigende, diskriminierende oder verunglimpfende Äußerungen in Bezug auf Rasse, Hautfarbe, Sprache, Religion oder Herkunft verletzt, oder sich auf andere Weise rassistisch oder menschenverachtend verhält.
2) Die zweite Anzeige im Zusammenhang mit dem Spiel in Horn betrifft das Versagen des Ordnerdienstes.
http://www.wienersportklub.at/web/servl ... =2&id=2292
1.) mannschaftlich wieder eine gute Leistung, wenngleich vorne wie hinten noch ein bissl effizienter agiert werden könnte. Besonders im Spiel nach vorne fehlt einfach die Gefährlichkeit.
2.) Erneut sehr schwache, und diesmal leider auch noch einseitige Schiedsrichterleistung.
3.) Gesanglich und optisch überdurchschnittlich starker Auftritt der Amassupporter. Besonders der Höflichkeitsbesuch im Heimblock, der die Halbzeitpause auf erfrischende Weise verkürzte, fällt in die Kategorie "kurzweilige Unterhaltung".
4.) Uniformierte Bauerntölpel üben sich in Deeskalationsstrategien. Das kann nicht funktionieren. Bei irgendeinem Dorfwaisenhaus, dürfte gestern Ausgang gewesen sein, denn alle Sonderschüler trafen sich am Horner Fussballplatz. Letzendlich, so viel sei verraten, wurde aber in allen Belangen die Kurve würdig vertreten und unseren Farben alle Ehre gemacht.
5.) Sehr feine Kantine, die ich mit Eddie auf das Weinangebot getestet habe. Sehr fruchtiger Riesling und sehr feiner Chardonnay. An dieser Stelle sei dann doch erwähnt, dass der oberste Weinkenner der Nation, unser aller Palermo, doch fehlte.
6.) zum Thema "Rapid verrecke", möchte ich nur noch anmerken, dass man davon ausgehen kann, dass dieser Gesang in Hinkunft in Horn nicht mehr angestimmt wird,...
7.) mein persönlicher Höhepunkt waren jedoch die flüchtenden Ordner in der Halbzeitpause, die per Funk ihrem Kommando mitteilten, dass man sie mit uns nicht alleine lassen könne,...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast