georg1985 hat geschrieben:Erstens sind es € 7,9 Mio. und zweitens gehen diese € 7,9 Mio. direkt wie auch bei Austria Wien in den Nachwuchs. Zweitens bekommt prinzipiell jeder Verein Förderungen einer Stadt oder eines Landes.
Damit man gewisse Dinge versteht, sollte man vielleicht auch etwas besser nachforschen, bevor man irgendwelche Theorien aufstellt, die einfach nur lächerlich sind.
Ein Meistertitel kostet außerdem dem Verein mehr als er bringt, denn die Prämien, welche die Spieler dafür bekommen darf man hier keineswegs vergessen.
Edlinger ist der fähigste Rapidpräsident, seit ich denken kann. Versteh irgendwie nicht, warum Leute, die null Ahnung von der Wirtschaft und null Ahnung von den Vereinsstrukturen haben sich wichtig machen und glauben, dass Edlinger das Geld irgendwie privat verprasst ohne sich mal 15 Minuten hinzusetzen und überlegen, ob das Problem ALTlasten nicht auch andere Gründe haben könnte.
georg1985 hat geschrieben:Erstens sind es € 7,9 Mio. und zweitens gehen diese € 7,9 Mio. direkt wie auch bei Austria Wien in den Nachwuchs. Zweitens bekommt prinzipiell jeder Verein Förderungen einer Stadt oder eines Landes.
Damit man gewisse Dinge versteht, sollte man vielleicht auch etwas besser nachforschen, bevor man irgendwelche Theorien aufstellt, die einfach nur lächerlich sind.
Ein Meistertitel kostet außerdem dem Verein mehr als er bringt, denn die Prämien, welche die Spieler dafür bekommen darf man hier keineswegs vergessen.
Edlinger ist der fähigste Rapidpräsident, seit ich denken kann. Versteh irgendwie nicht, warum Leute, die null Ahnung von der Wirtschaft und null Ahnung von den Vereinsstrukturen haben sich wichtig machen und glauben, dass Edlinger das Geld irgendwie privat verprasst ohne sich mal 15 Minuten hinzusetzen und überlegen, ob das Problem ALTlasten nicht auch andere Gründe haben könnte.
Schurli hat geschrieben:georg1985 hat geschrieben:Erstens sind es € 7,9 Mio. und zweitens gehen diese € 7,9 Mio. direkt wie auch bei Austria Wien in den Nachwuchs. Zweitens bekommt prinzipiell jeder Verein Förderungen einer Stadt oder eines Landes.
Damit man gewisse Dinge versteht, sollte man vielleicht auch etwas besser nachforschen, bevor man irgendwelche Theorien aufstellt, die einfach nur lächerlich sind.
Ein Meistertitel kostet außerdem dem Verein mehr als er bringt, denn die Prämien, welche die Spieler dafür bekommen darf man hier keineswegs vergessen.
Edlinger ist der fähigste Rapidpräsident, seit ich denken kann. Versteh irgendwie nicht, warum Leute, die null Ahnung von der Wirtschaft und null Ahnung von den Vereinsstrukturen haben sich wichtig machen und glauben, dass Edlinger das Geld irgendwie privat verprasst ohne sich mal 15 Minuten hinzusetzen und überlegen, ob das Problem ALTlasten nicht auch andere Gründe haben könnte.
Gut, warum spielen wir Fussball?`Richtig, um Meister zu werden
Wird man Meister, geht man daher Pleite?
Zurück zur Frage
Warum spielt man Fussball? Um Pleite zu gehen!
Das is also deine Meinung, sehr interessant.
Nightfire_01 hat geschrieben:.....
Und die meisten anderen verene müssen auch das Stadion bezahlen, das kriegt Rapid (genauso wie die austria) auch gratis.
...
Joker hat geschrieben:Nightfire_01 hat geschrieben:.....
Und die meisten anderen verene müssen auch das Stadion bezahlen, das kriegt Rapid (genauso wie die austria) auch gratis.
...
Nochmals drauf eingehend. Ist dir das Wort Pächter ein Begriff.
Die Austria hat das Stadion nicht gemietet. Obwohl dies ähnlich ist. ABER die Austria zahlt für das Stadion. (nämlich die Pacht) Auch wenn du es weiterhin nicht glauben willst.
Nightfire_01 hat geschrieben:Joker hat geschrieben:Nightfire_01 hat geschrieben:.....
Und die meisten anderen verene müssen auch das Stadion bezahlen, das kriegt Rapid (genauso wie die austria) auch gratis.
...
Nochmals drauf eingehend. Ist dir das Wort Pächter ein Begriff.
Die Austria hat das Stadion nicht gemietet. Obwohl dies ähnlich ist. ABER die Austria zahlt für das Stadion. (nämlich die Pacht) Auch wenn du es weiterhin nicht glauben willst.
Ja, danke.. is mir ein begriff, bin ja kein Idiot.
Ich habe nur in einem bericht gelesen, das eben Rapid und Austria das Stadion von der Stadt zur verfügung gestellt bekommen, gratis, und jeder verein 7,9 mio im Jahr an Förderung bekommt.
Und da ich mich bei den Vereinen nicht wirklich auskenne, bzw wenig bis keine Hintergrundinfos habe, hab ich das einfach mal so geglaubt...
Wenns nicht so is, ok ... auch gut...
lernerd hat geschrieben:Ich lach mich tod . . wie alt ist dieser thread und RAPID gibts noch immer
Ich glaub mal da wurde viel Schaum auf gwirbelt
Puschl hat geschrieben:lernerd hat geschrieben:Ich lach mich tod . . wie alt ist dieser thread und RAPID gibts noch immer
Ich glaub mal da wurde viel Schaum auf gwirbelt
Ja jedoch Finanziel sieht es noch immer nicht 100% rosig aus
Puschl hat geschrieben:lernerd hat geschrieben:Ich lach mich tod . . wie alt ist dieser thread und RAPID gibts noch immer
Ich glaub mal da wurde viel Schaum auf gwirbelt
Ja jedoch Finanziel sieht es noch immer nicht 100% rosig aus
Joker hat geschrieben:Achja Quelle?
Mitgliederversammlung. Dort hat Edlinger das Verlautbaren lassen:
Thema Budget
„Rapid benötigt jedes Jahr 2,5 bis 3 Millionen Euro Zusatzeinnahmen. Entweder aus Transfers oder eben anders“, sagt Präsident Rudolf Edlinger. Auf die Frage, ob man etwas dagegen hätte, wenn die Mitglieder einen externen Wirtschaftsprüfer beauftragen würden, um die Bilanz zu prüfen, zeigt sich Edlinger enttäuscht. „Das zeigt, dass mir nicht vertraut wird. Wer so denkt, soll mich im November nicht mehr wählen.“
GwReÜiNß hat geschrieben:Joker hat geschrieben:Achja Quelle?
Mitgliederversammlung. Dort hat Edlinger das Verlautbaren lassen:
Thema Budget
„Rapid benötigt jedes Jahr 2,5 bis 3 Millionen Euro Zusatzeinnahmen. Entweder aus Transfers oder eben anders“, sagt Präsident Rudolf Edlinger. Auf die Frage, ob man etwas dagegen hätte, wenn die Mitglieder einen externen Wirtschaftsprüfer beauftragen würden, um die Bilanz zu prüfen, zeigt sich Edlinger enttäuscht. „Das zeigt, dass mir nicht vertraut wird. Wer so denkt, soll mich im November nicht mehr wählen.“
Hm auch komisch....
Ja ich hab nur i-wo (kann dir leider nicht mehr sagen wo) gelesen, dass Rapid heuer (weiß nicht ob das Jahr oder Saison (glaub eher Saison)) mit einem kleinen Plus gestartet ist...
Joker hat geschrieben:GwReÜiNß hat geschrieben:Joker hat geschrieben:Achja Quelle?
Mitgliederversammlung. Dort hat Edlinger das Verlautbaren lassen:
Thema Budget
„Rapid benötigt jedes Jahr 2,5 bis 3 Millionen Euro Zusatzeinnahmen. Entweder aus Transfers oder eben anders“, sagt Präsident Rudolf Edlinger. Auf die Frage, ob man etwas dagegen hätte, wenn die Mitglieder einen externen Wirtschaftsprüfer beauftragen würden, um die Bilanz zu prüfen, zeigt sich Edlinger enttäuscht. „Das zeigt, dass mir nicht vertraut wird. Wer so denkt, soll mich im November nicht mehr wählen.“
Hm auch komisch....
Ja ich hab nur i-wo (kann dir leider nicht mehr sagen wo) gelesen, dass Rapid heuer (weiß nicht ob das Jahr oder Saison (glaub eher Saison)) mit einem kleinen Plus gestartet ist...
Falschrum. Rapid hat die letzte Saison mit einem kleinen wirtschaftlichen Plus beendet.
Ich finde nur so eine Aussage von Edlinger bedenklich.
Man weiß in vorhinein schon, dass man ein größeres Budget braucht als man kalkuliert? Und man schätzt das zusätzliche auf ca. 3 Mille?
Warum kalkuliert man das nicht gleich ins echte Budget rein?
Rapid hat ein Budget von (ANNAHME) 16 Mille. Und man braucht eigentlich 18,5 Mille um eine 0 zu schreiben?
Was?
Das kann nur heissen, dass Rapid kein 18,5 Mille Budget aufstellen kann. Und man daher die Gesamtkosten nicht abdecken kann und daher einfach irgendwo weniger hinschreibe. Bzw. ein schlechtes Budget kalkuliert. Weil wenn ja eigentlich 16 Mille nicht ausreichen, wieso kann man so ein Budget dann abgeben (Lizenzverfahren) und dies wird gestattet.
Warum braucht man dann 2,5 Mille mehr? Wie funktioniert dies?
Das erachte ich als schlechten Witz. Aber vielleicht ist das üblich.
Achja und nur damit nicht wieder ein seitenhieb kommt. JA die Austria hat aktuell auch ein Minus. 4 Mille. Das liegt aber an den Umbaukosten. (Aka, Trainingsplätze, Museum, ....) Das kann man eh fast nicht auf einmal zahlen. Das ist fast üblich dass man dies abstottern muss. Nichts anderes wie Kreditzahlungen.
Joker hat geschrieben:Weils grad paßt:
LAOLA1: Ist Rapid demnach finanziell auf Rosen gebettet? Wie schaut die wirtschaftliche Situation aktuell aus?
Edlinger: Es ist immer die Frage, in welche Zeitdimension schaue ich gerade. Wir stellen jährlich ein Budget auf und der Präsident und das Präsidium tragen dabei Jahr für Jahr ein nicht unerhebliches Risiko, da wir ja dafür haften. Mit den laufenden Einnahmen, und darunter verstehe ich Sponsorengelder, Gelder aus dem Spielbetrieb, Nettoerlöse aus dem Merchandising, TV-Geld und was halt so eingenommen wird, sind wir in der Lage, 85 Prozent des Budgets zu decken. Wir gehen jährlich ein Risiko von 15 Prozent ein und diese 15 Prozent müssen wir Jahr für Jahr durch Sondereinnahmen, wenn ich das so bezeichnen darf, sprich sportliche Erfolge im Europacup oder durch einen aktiven Spielertransfer decken. Wenn uns das nicht gelingt, würden wir so ein Jahr negativ abschließen und das heißt, wir würden das darauffolgende Jahr negativ beginnen.
LAOLA1: Hat Rapid noch immer Schulden?
Edlinger: Seit ich Präsident bin, und das ist jetzt das neunte Jahr, haben wir noch nie über ein aktives Vereinskapital verfügt. Wir haben immer die ganzen Jahre über ein negatives Vereinskapital gehabt. Das ist zweimal massiv nach unten gegangen. Zum ersten Mal 2003, als uns völlig überraschend damals durch den neuen Eigentümer der Bank Austria, der Hauptsponsor verlassen hat. Das war ja nicht so einfach, das hat man alles schon vergessen. Die Bank Austria hat cirka 50 Prozent des Budgets bedeckt und die waren auf einmal weg. Ich habe geglaubt, mich trifft der Schlag, weil der nachfolgende Hauptsponsor natürlich nicht mehr in dieser Höhe Gelder gab, wie das die Bank getan hat. Wir sind in ein negatives Vereinskapital hineingestolpert, das bei ca. fünf Millionen Euro gelegen hat. Das hat damals noch nicht so eine gravierende Rolle gespielt, da das Lizenzierungsverfahren noch nicht darauf abgestellt war. Und, als wir unser negatives Eigenkapital beinahe abgebaut hatten, standen wir ein zweites Mal vor einem Problem, als wir im Sommer 2008 gegen Famagusta in der Qualifikation zur Champions League gescheitert sind. Damals haben wir als Meister keinen einzigen Spieler abgegeben und das Europacup-Aus gegen die Zyprioten (1:3 daheim nach 0:3 auswärts, Anm.d.Red.) war wirtschaftlich eine Katastrophe, weil wir sofort wieder runtergefallen sind.
LAOLA1: Wie schaut es aktuell aus?
Edlinger: Das abgelaufene Spieljahr war wirtschaftlich hervorragend, das beste Jahr, das ich je erlebt habe. Wir haben das Geschäftsjahr 2009/10, in sieben Wochen bei der Hauptversammlung werde ich alles im Detail darlegen, mit einem Gewinn von über 4 Millionen abgeschlossen und haben damit alle unsere Verbindlichkeiten abgedeckt und starten damit erstmals ins neue Geschäftsjahr 2010/11 mit einem positiven Kapital von rund 140.000 Euro. Das ist nicht die Welt, aber es ist sehr erfreulich, weil wir noch nie mit schwarzen Zahlen in eine Meisterschaft gestartet sind.
Wahnsinn wenn man sich dies genau überlegt.
Aber vielleicht ist dies ja wirklich normal.
Puschl hat geschrieben:Ich glaube nicht das dies normal ist weil bedenke mal
Hätte man einen Hesselink kaufen müssen??
Ich sage Nein es sind sehr gute Stürmer da (bin zwar kein Rapidler aber so würde ich das sehen)
Somit wären ca 3 - 3,5 Millionen mehr da und mit denen kann man weiter schauen und Planen und die dann vo Jahr zu Jahr steigern weil andere Vereine machen es auch nicht anders!
Puschl hat geschrieben:Ich wäre überhaupt etwas härter zu den Vereinen wer mit einem Minus in die Liga starten würde dürfte nicht in der Bundesliga spielen.
Puschl hat geschrieben:Ich wäre überhaupt etwas härter zu den Vereinen wer mit einem Minus in die Liga starten würde dürfte nicht in der Bundesliga spielen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast