forever_gak hat geschrieben:Find ich schade, dass man Sportlern die Chance nimmt um ihr Land bei olympischen Spielen die 3 Wochen dauern zu vertreten nimmt.
Diese Chance ist bei Fußballern auf Grund der Altersbeschränkung sowieso bei den Meisten einmalig.
Wenn das so ist kann man Fußball sowieso gleich aus dem olympischen Programm streichen.
Joker hat geschrieben:Andersrum verdient der Sportler sein Geld beim Verein.
Finde es einfach unfair wenn man den Vereinen immer mehr abnimmt. Abstellungspflichten und soweiter.
Gehalt wollens ja dennoch immer haben, aber immer weniger dort sein. Pffff.
Ich denke wenn man mit dem Verein redet, dann wird man auch irgendwie zusammenkommen. Ich halte aber von solchen Sachen nichts, dass man ohne Erlaubnis was unternimmt gar nichts. Das ist Vertragsbruch. Und so kanns auch nicht gehen. Es gibt klare Regeln.
Für den Verein ist es wichtig, dass man international dabei ist. Wenn dann ein Verein grad Leistungsträger abgeben muss und dadurch die CL Quali nicht schafft, ist dies für den Verein sehr sehr schlecht.
Warum macht man dann gleich nur mehr Länderspiele und vergisst auf alles andere. Olympia ist sicher ein Hocherlebnis, aber für den Fussball ist es wichtiger bei einer EM oder WM oder eben international dabei sein.
Diego raunzt bei Bremen herum, dass er mehr in der CL spielen will. Jeder GUTE Spieler will bei einem Verein spielen, der international dabei ist. Tja viele Vereine müssen sich dafür qualifizieren. Und eben ohne solchen Schlüsselspieler ist es für die Klubs auch nicht leicht.
JA Olympia ist nicht oft.
Nennt mir bitte die Länder die Olympia gewonnen haben. OHNE Nachzuschauen.
Im Vergleich nennts mir die Länder die eine WM gewonnen haben oder eine EM.
Daran erkennt man den Stellenwert AUCH von Fussball bei Olympia.
Joker hat geschrieben:Barca dürfte sich mit dem Verband (Argentinien) über die Abstellung von Messi geeinigt haben.
Der Verband muss das Gehalt von Messi zahlen und sich verpflichten für Messi während der olympischen Spiele eine Versicherung abzuschließen.
WENN es so gemacht wird, dann kann man über eine Abstellungspflicht reden.
Damit haben die Vereine keine kosten während dieser Zeit für den Spieler und der Verband hat den Spieler.
Joker hat geschrieben:Barca dürfte sich mit dem Verband (Argentinien) über die Abstellung von Messi geeinigt haben.
Der Verband muss das Gehalt von Messi zahlen und sich verpflichten für Messi während der olympischen Spiele eine Versicherung abzuschließen.
WENN es so gemacht wird, dann kann man über eine Abstellungspflicht reden.
Damit haben die Vereine keine kosten während dieser Zeit für den Spieler und der Verband hat den Spieler.
Olympia-Klagewelle deutscher Clubs droht
Im Olympia-Abstellungszwist zwischen den deutschen Bundesliga-Clubs, dem Weltverband FIFA und den nationalen Verbänden droht endgültig die juristische Eskalation.
Nachdem die von der unrechtmäßigen Olympia-Teilnahme ihrer Profis betroffenen Vereine auch am Montag noch keine Reaktionen oder positiven Signale der Verbände erhalten hatten, leiteten sie die nächsten Schritte ein.
Der FC Schalke 04 klagt wegen Rafinha bei der FIFA gegen den brasilianischen Verband (CBF). Hertha BSC besteht auf einer sofortigen Rückkehr des Serben Gojko Kacar und droht mit einer Klage vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS). Und auch der Hamburger SV will den Belgier Vincent Kompany sofort zurückhaben.
Keine Reaktion der Brasilianer
Schalke behielt sich weitere Maßnahmen vor. "Es handelt sich um eine Unterlassungsklage, durch die die Brasilianer verpflichtet werden sollen, Rafinha nicht mehr bei Olympia einzusetzen", erklärte Schalke-Manager Andreas Müller.
Bis Montag habe man noch keine Reaktion der Brasilianer auf die verschiedenen Schreiben und gestellten Forderungen wie Abstellungsgebühr oder Versicherung des Profis erhalten. Rafinha bestritt am Sonntag gegen Neuseeland (5:0) sein zweites Spiel und steht mit der "Selecao" im Viertelfinale.
Auch "Schadenersatzforderungen" denkbar
"So kann man nicht mit uns umgehen", betonte Müller, der zudem "Schadensersatzforderungen gegen sämtliche Beteiligten" erwägt. Die Möglichkeit besteht, seit Schalke gemeinsam mit Werder Bremen und dem FC Barcelona vor dem CAS gegen die FIFA im Streit um die Olympia-Abstellungspflicht in der vergangenen Woche gewonnen hatte.
Joker hat geschrieben:
Und jetzt ehrlich. Wer hat wirklich viel über die bisherigen Fussballspiele mitbekommen.
Gepostet wurde in dem Thread ja verdammt wenig über diese Disziplin.
Daher sieht man schon den Stellenwert dieser Sportart bei Olympia.
ReverLentiaE hat geschrieben:mein Problem ists, dass ich irgendwie das Gefühl habe, dass der ORF noch keine Fussballpartie von Olympia gezeigt hat![]()
oder finden die einfach immer um eine Zeit statt, wo ich schon/noch schlafe?
Joker hat geschrieben:
Viertelfinalpartien
Argentinien : Holland
Brasilien : Kamerun
Italien : Belgien
Nigeria : Elfenbeinküste
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast