AxxL hat geschrieben:Hätten eurer Meinung nach einige Veriene die Sportliche und Finanzielle Qualität in der Bundesliga zu spielen um die Bundesligazu erweitern?
Schließlich haben auch die Finnische, Bulgarische, Rumänische, Serbische, Kroatische, Bosnische, Isralische, Tschechische und Ungarische Ligen auch 16 Vereine die ich wenn überhaupt nicht viel stärke finde als die Österreichische Liga mit 10 Vereinen. 4 Mal gegeneinder oft gleich hintereinander finde ich echt langwelig und macht unsere Liga schwächer als sie ist.
Nightfire_01 hat geschrieben:Stimmt Joker
an das habe ich gar nicht gedacht, dass die Jugend dann mehr zum Zug kommt.
NUR: Wer will denn zb. ein Spiel indem es nichts geht wo es dann heisst Mattersburg U23 gegen Austria Lustenau U23 sehen ?
Nightfire_01 hat geschrieben:1. Weniger Heimspiele
Durch eine 16er Liga hätte jeder Verein 3 Heimspiele weniger
Bedeutet: 3 mal Zuschauereinnahmen + 3 mal Fernsehgelder weniger, +3 mal Werbeeinnahmen im Stadion weniger
2. Es würde den Zuschauerschnitt senken
Durch eine 16er Liga würde es die großen Duelle nur 2 mal und nicht 4 mal geben
Für einen kleinen Verein wie zb. Kapfenberg wäre es finanziell fatal, wenn jetzt statt 2* Sturm nur 1* Sturm und dafür stattdessen etwa Austria Lustenau oder St. Pölten kommt wie weder Fans anlocken noch viele mitbringen würden
Oder auch zb. Austria Wien... statt einen zweiten Derby kommt dann als Gegner Altach....
Somit wäre auch hier ein deutlicher Verlust
Nightfire_01 hat geschrieben:3. Mehr Teams im "undankbaren Mittelfeld"
Mehr Vereine, aber trotzdem nicht mehr internationale Startplätze würde bedeuten, dass viel mehr Vereine im undankbaren Mittelfeld wären
Dann würde vieleicht für 4-5 Vereine bereits 10 Runden vor Schluss feststehen, das sie weder Absteigen noch eine chance auf die Internationalen Startplätze hätten.
Nightfire_01 hat geschrieben:Und Vorteile einer 16er Liga sehe ich leider keine.
Joker hat geschrieben:Vollkommen richtig. Aus dem Grund hat man auch die Amateure der Salzburger und Austria absteigen lassen. Das ist das große Problem dabei. Viel zu uninteressant.
Daher sehe ich auch die Schwierigkeit bei einer Aufstockung. Man bekommt keine 16 attraktive Vereine zusammen.
AxxL hat geschrieben:Joker hat geschrieben:
Vollkommen richtig. Aus dem Grund hat man auch die Amateure der Salzburger und Austria absteigen lassen. Das ist das große Problem dabei. Viel zu uninteressant.
Daher sehe ich auch die Schwierigkeit bei einer Aufstockung. Man bekommt keine 16 attraktive Vereine zusammen.
Die hat man jetzt auch nicht (Wiener Neustadt, Kapfenberg) nächstes Jahr Admira
Aber es macht die Wichtigen Spitzenspiele umso attraktiver. Und es würde mehr Derby´s geben, die auch Zuschauer aus der Region anlocken.
AxxL hat geschrieben:Das stimmt schon alles, die Vereine müssten finanziell entschädigt werden durch höhere Ligazahlungen.
Mir ist auch klar das es nicht so kommen wird.
Ich würds halt interessant finden.
GwReÜiNß hat geschrieben:Ich sehe das genauso wie Joker!
Ich glaube halt nicht, dass das wirklich machbar wäre... Da würden sich viele verschulden... In anderen Ligen gehts einfach, weil dort alle ziemlich hoch verschuldet sind. Und in Österreich bekommt man mit Schulden nicht so leicht mehr die Lizenz... Und so sollte es auch sein wie in Österreich. Denn es kann nicht sein, dass ein verschuldeter Verein ein Haufen Schulden aufbauen lässt, und so dann erfolgreich ist... Das heißt sie haben sich somit den Erfolg gekauft, den sie sich nicht leisten können... Ist sozusagen unfair...
AxxL hat geschrieben:GwReÜiNß hat geschrieben:Ich sehe das genauso wie Joker!
Ich glaube halt nicht, dass das wirklich machbar wäre... Da würden sich viele verschulden... In anderen Ligen gehts einfach, weil dort alle ziemlich hoch verschuldet sind. Und in Österreich bekommt man mit Schulden nicht so leicht mehr die Lizenz... Und so sollte es auch sein wie in Österreich. Denn es kann nicht sein, dass ein verschuldeter Verein ein Haufen Schulden aufbauen lässt, und so dann erfolgreich ist... Das heißt sie haben sich somit den Erfolg gekauft, den sie sich nicht leisten können... Ist sozusagen unfair...
Naja das hat aber in Österreich andere Gründe warum sich ein Verein nicht verschulden darf!
In England zum Beispiel: Sind viele Vereine Aktiengesellschaften, zusätzlich gehört den Vereinen das Stadion und jede Menge anderer Infrastruktur, wenn man Grundstücke und Bauwerke besitzt kann man darauf Kredite aufnehmen, da den Schulden ein Wert entgegensteht.
Arsenal und Bayern arbeiten sehr Wirtschaftlich: Dennoch haben sie sehr hohe Schulden, aber auch ein Modernes Stadion.
Und wenn die Kredittilgungen eingehalten werden sind sie in absehbarer Zeit Schuldenfrei sein.
Bei Real wird es zwar schon eng, die haben aber auch das Bernabeu Stadion, und jede Menge anderer Immobilien und so lange der Schuldenberg kleiner ist als das was sie besitzen und die Raten eingehalten werden gibt es auch kein Problem.
In Österreich gehört fast alles dem Land und die Vereine zahlen Miete, deswegen sind Schulden in Österreich schlimmer als Schulden in einer anderen Liga, da den Schulden kein Wert entgegen steht.
Wenn man ein Haus besitzt und 50.000€ Schulden hat ist es immer noch besser, als wenn man 10.000€ Schulden und kein Haus hat.
AxxL hat geschrieben:Hab in einem anderen Forum einen interessanten Vorschlag gelesen:
1. & 2. Bundesliga zusammen legen bis Winter = 20 Teams mit 19 Spieltagen.
Dann die Liga wie es normaler Weise ist, in die zwei 10er Ligen splitten mit je 18 Spieltagen
Macht insgesammt 37 Spieltage.
Die ersten 10 spielen um Meister und Internationale Plätze.
Die letzten 10 spielen gegen die 3 Abstiegsplätze.
Wäre bezüglich des Heimvorteils nicht ganz fair, aber auf jeden Fall interessanter und man würde nur 3mal gegen den gleichen Spielen, aber auch unrealistisch. Und die kleineren Vereine (vor allem aus der 2. BL) stärken
Was meint ihr?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast