GAK 1902 - Crystal Palace F.C. Crystal Palace ist der Name eines Südlondoner Stadtteils dessen Namensgeber der Kristallpalast der Londoner Weltausstellung von 1851 war, welcher 1936 zerstört wurde. Das am höchsten Punkt Londons gelegene Stadtviertel war nicht nur ob dieses Palastes aus Stahl und Glas ein beliebtes Ausflugsziel, es beherbergte auch die bedeutende Radrennbahn Herne Hill und das National Sports Centre, wo auch einige FA-Cup-Finali (1895-1914) ausgetragen wurden und auch Motorrad – und Autorennen stattfanden. Der schöne Wohnbezirk ist aber auch Heimat des 1905 gegründeten Premier-League-Klubs Crystal Palace F.C., dessen Team nach seinem Wappentier „The Eagles“ genannt wird.

Wenn der Verein auch nicht Londons erste Adresse im Fußball ist, so weist er doch eine bewegte Geschichte und vor allem eine bewegte jüngste Vergangenheit auf, in der der Verein beinahe liquidiert werden musste, dem Abstieg aus der 2. Liga nur knapp entrann und allen Widrigkeiten zum Trotz seit der vorigen Saison in der Premier League spielt. Insgesamt gehörte Crystal Palace in bislang 14 Spielzeiten der höchsten englischen Spielklasse an, in der Saison 1990/91 wurde sogar der dritte Platz hinter Arsenal und Liverpool errungen. Bei den letzten Teilnahmen an der Premier League folgte hingegen stets der Abstieg nach nur einer Saison. Im abgelaufenen Jahr konnte das Team mit Spielern aus 15 Ländern (darunter Argentinien, Jamaica, Norwegen, Irland, Spanien, Dem. Rep. Kongo, Südafrika, Australien, Frankreich, Guinea, Marokko und Algerien) allerdings mit dem 11. Platz souverän die Klasse halten.
Bei der WM in Brasilien führt Palace-Spieler Mile Jedinak Australien als Kapitän aufs Feld, der algerische Teamspieler Guedioura wurde hingegen aus dem vorläufigen Kader seines Landes gestrichen. Auch in der Vergangenheit spielten prominente Fußballer für Crystal Palace: Terry Venables, Stürmerlegende Ian Wright, Gareth Southgate, Attilio Lombardo, Gabor Kiraly oder Andy Johnson sowie der Deutsche Marco Reich. An Titeln kann der Verein Meisterschaften der zweiten und dritten englischen Spielklasse sowie eine FA-Cup Finalteilnahme (1989/90 erst im Wiederholungsspiel gegen Manchester United verloren, im Halbfinale war Liverpool vor über 38.000 Zuschauern mit 4:3 n.V. besiegt worden) vorweisen. Nicht nur die Herkunft aus einem idyllischen Wohnbezirk vor den Toren der Altstadt, auch die Vereinsfarben von Crystal Palace (Rot-Blau) und die Gründung Anfang des Zwanzigsten Jahrhunderts sowie die finanziellen Turbulenzen der jüngsten Vergangenheit könnten bei Manchem Assoziationen zu einem Grazer Verein wecken, allerdings haben sich die „Adler“ aus der Beinahe-Insolvenz dank kräftiger Finanzspritze in die beste Liga der Welt emporgeschwungen und stellen ein mit Teamspielern gespicktes Team.
Für den GAK ist ein solches Spiel eine Riesenchance: Nach 1905 sowie 1906 (Pilgrims – ein gemischtes Team), 1908 (Pirates) und 1912 (Arsenal) ist also wieder ein Londoner Fußballteam zu Gast um sich mit dem ältesten noch bestehenden Grazer Stadtklub freundschaftlich zu messen. Das Spiel gegen Arsenal im Meisterjahr fand ja in Judenburg statt – somit bietet sich mit dem Testmatch die einmalige Chance unmittelbar vor den Toren von Graz heuer einen Premier-League-Klub zu bewundern und unseren Kickern auf die Beine zu sehen wenn sie nicht gegen Rein II oder den Post SV spielen sondern gegen wirkliche Weltklassekicker.
GAK 1902 - Crystal Palace F.C.
Wann: 16.07.2014, 19:00 Uhr
Wo:
Sportzentrum Kalsdorf