Borussia Dortmund ist deutscher MEISTER 2010/11
Nach einem 2:0 Heimsieg vor 80.720 Fans im ausverkauften Signal Iduna Park und der zeitgleichen niederlage von Leverkusen in Köln ist den Dortmundern der Titel nicht mehr zu nehmen.Nach einem monatelangen Soloritt an der Spitze der deutschen Bundesliga hat Dortmund am Samstag das vorzeitige Meisterstück vollbracht. Da Leverkusen bei Köln eine 0:2-Schlappe ausfasste und die Borussen mit demselben Ergebnis über Nürnberg triumphierten, ist den Mannen von Trainer Jürgen Klopp zwei Runden vor Schluss der siebente Meistertitel der schwarz-gelben Vereinsgeschichte nicht mehr zu nehmen.
Dank der Tore von Barrios (32.) und Lewandowski (43.) und dem gleichzeitigen Wissen um den Rückstand von Leverkusen in Köln feierten die Fans im ausverkauften "Signal Iduna Park" schon vor dem Schlusspfiff eine rauschende Meisterpartie. Um 17.18 Uhr war es dann endgültig so weit: Die BVB-Spieler tanzten ausgelassen auf dem Rasen - nur Klopp, der zum 100. Mal auf der Trainerbank der Dortmunder gesessen war, schritt äußerlich gefasst über das Spielfeld, um dann aber seine Spieler zu herzen.
"Was die Jungs geleistet haben, ist nicht in Worte zu fassen", strahlte Klopp, nachdem er eine Bierdusche abbekommen hatte. Und Sportdirektor Michael Zorc betonte: "Es ist einer der schönsten Tage. Wir haben sehr lange darauf gewartet, das war eine lange Durststrecke. So eine junge Mannschaft als deutschen Meister hat es in der Bundesliga-Historie wohl noch nicht gegeben."
Und es stimmt - Klopp stand in dieser Saison tatsächlich ein "Kindergarten" zur Verfügung. Denn die meisten Erfolgsgaranten der Borussen, die ihre Heimspiele vor mehr als 80.000 Zuschauern bestreiten, sind noch blutjung. Klopp setzt auf Stammspieler wie Hummels (22 Jahre), Schmelzer (23), Subotic (22), Bender (21), Götze (18), Großkreutz (22), Kagawa (22), Sahin (22) oder Lewandowski (22). Tormann Weidenfeller (30) und Top-Torjäger Barrios (26) sind da schon fast Oldies...