GwReÜiNß hat geschrieben:Aber bezüglich großen hinaufgepfiffen und kleinen runter: In Situationen wo man sich nicht so ganz sicher ist, entscheidet man lieber für die Großen... Sonst gibts ja eine Sensation, oder eine ganze Nation beschwert sich dann im Nachhinein, weil sie ja mit dem Aufstieg gerechnet haben, und bei den kleinen ist es nicht so schlimm, weil die e nicht wirklich damit rechnen.. So würd ich das mal sagen.. Ist aber eig nicht nur im Fußball so, dass die Großen/Starken auch noch ein bisschen nachgeholfen wird...
geronimo 1894 hat geschrieben:weil ich schon sehr viele weltmeisterschaften und europameisterschaften gesehen habe, bei denen immer und immer wieder die favoriten hinaufgepfiffen werden. elfmeter gegeben werden die keine sind. tore nicht gegeben werden die regulär waren, abseits... und... und... und...........................................
seltsamer weise werden fast ausschließlich immer die selben nationen bevorzugtund sogenannte "fußballzwerge" werden immer benachteiligt.
...so habe ich für mich persönlich die entscheidung getroffen ohne einführung eines videobeweises oder ähnliche hilfen (chip, zusätzliche schiedsrichter usw..) werde ich mir keine wm oder em mehr anschauen.
meiner meinung nach sind die verläufe der turniere nicht fair und auf solche meinungen wie obwohl das tor nicht regulär war, so hat diese oder jene mannschaft eh den aufstieg verdient kann ich verzichten.
ein schmarrn ist das !
GwReÜiNß hat geschrieben: Ich war ja immer gegen jede Technik... Hab immer gesagt Fehlentscheidungen gehören dazu..
Aber wie man diese 2 angesprochenen Situationen (Lampard-Tor, Tevez-Abseits) so klar nicht sehen kann ist für mich fragwürdig.. Auch was da bei der USA gesehen wurde ist fragwürdig..
Aber mit den kleinen Fehlentscheidungen kann ich leben.. Da ist es mir so lieber..
GwReÜiNß hat geschrieben:
Eines muss man auch sagen: Die Spieler machens den Schiris auch nicht mehr allzu leicht heutzutage... Man bedenke, dass sich immer einer klar ins Abseits stellt beim Freistoß... Frag ich mich bis jz noch was das bringen soll ?!![]()
Oder zum Beispiel bei Juan's Tor.. Lucio zieht Luis Fabiano (ich glaub der wars).. Soll das ein Bluff sein, damit der Schiri sieht, das er gezogen wird, und vermutet nicht, dass es ein eigener Spieler war?!
GwReÜiNß hat geschrieben:
Aber bezüglich großen hinaufgepfiffen und kleinen runter: In Situationen wo man sich nicht so ganz sicher ist, entscheidet man lieber für die Großen... Sonst gibts ja eine Sensation, oder eine ganze Nation beschwert sich dann im Nachhinein, weil sie ja mit dem Aufstieg gerechnet haben, und bei den kleinen ist es nicht so schlimm, weil die e nicht wirklich damit rechnen.. So würd ich das mal sagen.. Ist aber eig nicht nur im Fußball so, dass die Großen/Starken auch noch ein bisschen nachgeholfen wird...
Joker hat geschrieben:GwReÜiNß hat geschrieben: Ich war ja immer gegen jede Technik... Hab immer gesagt Fehlentscheidungen gehören dazu..
Aber wie man diese 2 angesprochenen Situationen (Lampard-Tor, Tevez-Abseits) so klar nicht sehen kann ist für mich fragwürdig.. Auch was da bei der USA gesehen wurde ist fragwürdig..
Aber mit den kleinen Fehlentscheidungen kann ich leben.. Da ist es mir so lieber..
Tja und hier beginnts. Ab wann würde man den Videobeweis zulassen.
Ist das Tor der Spanier (gegen Portugal) dann nicht zu überprüfen? Das war auch ganz ganz knapp abseits.
Porugal wurde damit mit einem irregulären Tor aus dem Turnier geworfen.
Oder werden dann nur "klare" Entscheidungen overruled. Wie eben das 2:2 von England und das 1:0 von Argentinien.
Warum dann nur die "eindeutigen". Die sollte so oder so der Schiri sehen. Und wieso ist es dann "nicht so schlimm", bei kleinen Fehlentscheidung. Wobei klein relativ ist, sagen wir gaaaaaaaaaaanz knappen.
Und ab wann wäre es knapp/strittig? Ab wann würde man einschreiten bei einem Videobeweis.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast