ReverLentiaE hat geschrieben:
so Gesamtstatistiken (Anzahl der Vereine gesamt für ein Bundesland usw.) wären noch der Oberhammer
MrVeilchen hat geschrieben:Wien stimmt nicht!Stadtliga
Oberlia A - Oberliga B
1. Klasse A - 1.Klasse B
2. Klasse A - 2.Klasse B
3. Klasse
Alles übrige ist nennt sich "Reichsbundliga" und ist ein eigenständiger Verband, der mit dem WFV nichst zu tun hat! Diese Mannschaften können nie in die Stadtliga aufsteigen! Bloss die ersten vier dürfen am WFV-Cup teilnehmen, wo wiederum die Halbfinalisten einen fixen Platz im ÖFB-Cup bekommen!
Schnitzel hat geschrieben:Salzburg:
1. Landesliga (14 Vereine)
2. Landesliga Nord - 2. Landesliga Süd (beide + Reserveligen, je 14 Vereine)
1. Klasse Nord - 1. Klasse Süd (Nord Reserveliga, Nord 14 Vereine, Süd 12 Vereine)
2. Klasse Nord A - 2. Klasse Nord B - 2. Klasse Süd - 2. Klasse Südwest (Nord A und B + Reserveligen, Nord A u. Nord B je 14 Vereine, Süd 12 Vereine, Südwest 11 Vereine)
3. Klasse (Reserveliga der 1. Landesliga; 14 Vereine)
MrVeilchen hat geschrieben:Wien stimmt nicht!Stadtliga
Oberlia A - Oberliga B
1. Klasse A - 1.Klasse B
2. Klasse A - 2.Klasse B
3. Klasse
Alles übrige ist nennt sich "Reichsbundliga" und ist ein eigenständiger Verband, der mit dem WFV nichst zu tun hat! Diese Mannschaften können nie in die Stadtliga aufsteigen! Bloss die ersten vier dürfen am WFV-Cup teilnehmen, wo wiederum die Halbfinalisten einen fixen Platz im ÖFB-Cup bekommen!
jimmy77 hat geschrieben:"Reichsbundesliga"...die unteren Ligen scheinen ziemlich groß zu sein. Vielleicht sollte man die T-Mobiel und erste Bundesliga auch vergrößern, um mehr Wettkampf zu schaffen?! Wär für die Zukunft des österreichischen Fußballs sicher nicht schlecht...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast